Geschichte in 12 Bildern in von CURTH FLATOW

Hessisch von THORSTEN WSZOLEK


Darsteller

Max Salomon: Thorsten Wszolek

Monika Helmholz: Corinna Weiß

Siegfried Fränkel: Daniel Thomas

Helmut Naumann: Tobias Weiß

Ernst Fiedler: Horst Becker

Daisy: Stefanie Wszolek

Gürtler/Hinz: Reinhard Achilles

Frau Strasser: Gisela Wolf

Werner Böhm: Phil Saalbach

Klaus Wagner: Finn Gardinier

Herr Rosenstein: Werner Krause

Herr Grünfeld: Fritz Himmighofen

SA-Männer:

Ulrich Sprenger, Herbert Stöhr

Crew

Fotos: Petra Kornmesser

Maske: Karin Saalbach

Stage Manager: Heinz Mörschel,

Herbert Stöhr, Michael Wszolek

Requisite: Christoph Wittkowski

Kostüme, Bühnenbild und Regie: Thorsten Wszolek

Produktionsdaten

Premiere: 21. Juni 2017

Hugenottenhalle Neu-Isenburg

Inhalt

"Durchreise" nennt man die Zeitspanne, in der die Frankfurter Konfektionsfirmen ihre Kollektionen zeigen. Eine solche Firma steht ab 1931 im Mittelpunkt des Stücks und sein langjähriger Besitzer Max Salomon (Thorsten Wszolek).


Die Geschäfte gehen gut. Helmut Naumann (Tobias Weiß) entwirft die Modelle, Frau Strasser (Gisela Wolf) fertigt sie an. Das Mannequin Daisy (Stefanie Wszolek) führt die Kollektion vor und Ernst Fiedler (Horst Becker) besorgt den Verkauf. Der neuer Lehrling Siegfried Fraenkel (Daniel Thomas) kommt hinzu und lernt den anderen Lehrling kennen: Monika Helmholtz (Corinna Weiß).


Der Betrieb gerät ab 1933 in den Strudel der Ereignisse: Der jüdische Besitzer Max Salomon muss untertauchen. Die übrigen Angestellten entschließen sich, die Geschäfte unter der Regie von Fraenkel weiterzuführen. Aber nach den Nürnberger Rassegesetzen muss auch er flüchten. Monika Helmholtz hat fortan mit den schweren Zeiten zu kämpfen und auch mit dem Prokuristen Fiedler, der die Firma gern "arisieren" und übernehmen möchte. Schließlich überleben die Firma und fast alle Angestellten den Krieg. Man schreibt aber bereits das Jahr 1961, als alle wieder zusammentreffen.